Wandertag im Gebiet der Drei Gleichen
Da uns der Wettergott dieses Mal zugetan war, konnten die Mitarbeiter*innen Familienintegrativ Thüringen ihren verschobenen Wandertag endlich nachholen.
Ziel war das Gebiet der Drei Gleichen und hier der Ort Mühlberg. Bei angesagten 35 Grad trafen wir uns an der Kulturscheune Mühlberg und freuten uns vor allem, dass unser Geschäftsbereichsleiter Holk Hübscher den langen Weg zu uns auf sich nahm. Nach ein paar Begrüßungsworten durch Michael Schade schnappten sich alle Teilnehmer eine leckere Brezel, welche Katja Belenkij extra aus Leipzig mitgebracht hatte, und die Wanderung begann. Schön gemütlich und bei noch angenehmen Temperaturen ging es bergauf zur Feste Mühlburg.
Die Mühlburg ist eine der „Drei Gleichen“ im Ort Mühlberg. Schon von der Autobahn aus kann man die Drei Burgen sehen und manch einer kennt die Sage, nach welcher der Begriff Drei Gleichen entstand. Am 31.5.1231 soll ein Kugelblitz eingeschlagen haben und alle drei Burgen brannten wie drei gleiche Fackeln. Die Mühlburg ist die älteste der drei Burgen und zugleich die älteste Burg Thüringens. Inzwischen befinden sich auf der Burg ein Museum, eine Töpferei und Hausrat aus dem Mittelalter, sowie ein kleiner Imbiss. Im Sommer findet sogar auf dem Burggelände regelmäßig ein Freilichtkino statt.
Die Angereisten staunten über den schönen Ausblick, der immer einen Besuch wert ist. Wir setzten uns zunächst in ein schattiges Plätzchen und Holk fand einige Worte über den tragischen Tod von Uli Kling-Böhm. Er war auch uns Thüringern ans Herz gewachsen, da er in den letzten Jahren häufig das Thüringische aufsuchte und immer ein offenes Ohr hatte. Wir konnten uns in dieser kleinen Runde an ihn erinnern und über das tragische Ereignis sprechen. Ich denke es tat gut und half ein Stück weiter in der Trauer um unseren ehemaligen Vorstand.
Der Abstieg war steil und steinig, aber wir sind alle erprobte Wanderer und Wanderinnen. Auf dem Mühlberger Marktplatz gab es im „Ratskeller“ ein leckeres Mittagessen und nette Gespräche untereinander. Denn so häufig kommen die „Familienintegrativen“ nicht zusammen und da ist der Austausch rege.
Einige führte der Weg danach noch zu „Springquelle“ und was gibt es Besseres als bei diesen Temperaturen ein schönes „Kneippbad“ zu nehmen (siehe Fotos). Eine herrlich gesunde Erfrischung. Nur auf das Eis mussten wir leider verzichten, da die Eisdiele geschlossen war.
Danke an Alle, die da waren und diesen schönen Tag mit uns verbracht haben.
Katja Mensel
(Fachberaterin)